In einem Monat wurden in Usbekistan Gas und Strom im Wert von fast 100 Milliarden Sum gestohlen

Foto der Pressestelle von „Uzenergoinspection“

Im Oktober dieses Jahres haben Mitarbeiter der Inspektion für die Kontrolle der Nutzung von elektrischer Energie, Erdölprodukten und Gas der usbekischen Regierung („Uzenergoinspection“) Fälle von Ressourcendiebstahl aufgedeckt, wodurch dem Staat ein Schaden von über 99 Milliarden Sum (8,2 Millionen US-Dollar) entstanden ist. Dies teilt die Aufsichtsbehörde in ihrem Telegram-Kanal mit.

Die „Uzenergoinspection“ präzisierte, dass während des Berichtszeitraums im Rahmen von Kontrollmaßnahmen unter Beteiligung von Strafverfolgungsbehörden 192 Fälle von illegaler Energieressourcennutzung durch Verbraucher festgestellt wurden.

Es wurde ermittelt, dass innerhalb eines Monats 22,3 Millionen kWh Strom im Wert von fast 64 Milliarden Sum (5,3 Millionen US-Dollar) sowie 11,4 Millionen Kubikmeter Erdgas im Wert von 35 Milliarden Sum (2,9 Millionen US-Dollar) gestohlen wurden.

Nach ersten Berechnungen belief sich der Schaden durch die rechtswidrigen Handlungen von Bürgern und Unternehmen auf 99,015 Milliarden Sum (8,2 Millionen US-Dollar).

In diesem Zusammenhang wurden 479 Verwaltungsverfahren wegen Verstoßes gegen die Nutzungsregeln für Energieressourcen eingeleitet. Die entsprechenden Unterlagen wurden an die Strafverfolgungsbehörden übermittelt, um Maßnahmen gegen die Verantwortlichen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu ergreifen, fügte die „Uzenergoinspection“ hinzu.

Bereits 2023 wurde berichtet, dass in Usbekistan das Kontrollsystem im Energieversorgungsbereich für zwei Jahre auf einen Notbetrieb umgestellt wurde. Diese Entscheidung wurde mit dem hohen Diebstahlsaufkommen und dem Fehlen systematischer Kontrollen begründet.

Im Februar dieses Jahres wurde ein Erlass des usbekischen Präsidenten Shavkat Mirziyoyev veröffentlicht, der der „Uzenergoinspection“ erlaubt, rund um die Uhr Kontrollen der Tätigkeit von Wirtschaftssubjekten durchzuführen.

Die Behörde erhielt nicht nur das Recht, Fälle von verschwenderischer, illegaler und ineffizienter Nutzung von Elektrizität und Erdgas aufzudecken, sondern auch die Qualität der verkauften Brennstoff- und Energieressourcen zu überwachen.