Portugiesischer Trainer Paulo Bento lehnt es ab, die Nationalmannschaft Usbekistans zu übernehmen

Paulo Bento. Foto: A Bola

Der portugiesische Trainer Paulo Bento und der Fußballverband Usbekistans (AFU) konnten sich nicht auf eine Zusammenarbeit einigen. Dies berichtet A Bola.

Bento reiste am 27. August zu Verhandlungen nach Taschkent, verließ die Stadt jedoch wieder, ohne seinen Besuch zu kommentieren.

„Die Forderungen von Paulo Bento können in Usbekistan nicht erfüllt werden. Und die angebotenen Bedingungen entsprechen nicht den Vorstellungen des Trainers in dieser Phase seiner Karriere“, schreibt das bekannte portugiesische Sportmagazin.

Nach Angaben von Fergana war Bento mit der im Vertrag vorgesehenen Laufzeit nicht einverstanden. Der Trainer wollte eine langfristige Zusammenarbeit über fünf Jahre (einschließlich der nächsten Weltmeisterschaft), während die AFU lediglich ein Jahr mit der Option auf ein weiteres Jahr anbot.

Bento ist nach dem Deutschen Joachim Löw bereits der zweite Trainer, der ein Engagement bei der usbekischen Nationalmannschaft ablehnte. Als weitere Kandidaten wurden der Türke Fatih Terim und der Kroate Slaven Bilić genannt.

Derzeit bleibt der einheimische Trainer Timur Kapadse Chefcoach der usbekischen Nationalmannschaft. Unter seiner Leitung qualifizierte sich das Team erstmals für eine Weltmeisterschaft. Momentan nimmt die Mannschaft am CAFA Cup in Taschkent teil und gilt als einer der Favoriten auf den Turniersieg.

Paulo Bento – ehemaliger portugiesischer Mittelfeldspieler und Trainer. Als Spieler trat er für Estrela Amadora, Vitória Guimarães, Benfica sowie für Real Oviedo (Spanien) und Sporting Lissabon auf, wo er seine aktive Karriere beendete. Für die portugiesische Nationalmannschaft absolvierte er über 30 Spiele, nahm an der EM 2000 und der WM 2002 teil.

Seine Trainerkarriere begann er in der Akademie von Sporting, bald darauf übernahm er die erste Mannschaft und gewann den portugiesischen Pokal sowie den Supercup. Von 2010 bis 2014 war er Cheftrainer der portugiesischen Nationalmannschaft, mit der er das Halbfinale der EM 2012 erreichte. Später trainierte er Cruzeiro (Brasilien), Olympiakos (Griechenland), Chongqing Dangdai (China) sowie Südkorea – mit der Nationalmannschaft des Landes zog er ins Achtelfinale der WM 2022 ein. Zuletzt betreute Bento die Auswahl der Vereinigten Arabischen Emirate, mit der er jedoch das direkte WM-Ticket 2026 verpasste und im März dieses Jahres noch während der Qualifikation entlassen wurde.