In Taschkent wurden Cyberbetrüger festgenommen, die rund 3 Milliarden Sum von Bankkarten gestohlen haben

Foto: spot.uz

In Taschkent haben die Strafverfolgungsbehörden fünf Mitglieder einer kriminellen Gruppe festgenommen, die durch die Verbreitung gefälschter Programme im Messenger Telegram Geld von Bankkarten der Bürger entwendeten. Nach Ermittlungsangaben stahlen die Täter rund 3 Milliarden Sum (etwa 240.000 US-Dollar). Dies berichtet Gazeta.uz unter Berufung auf den Pressedienst des Zentrums für Cybersicherheit des Innenministeriums Usbekistans.

Laut den Sicherheitskräften boten die Betrüger den Nutzern an, ein Programm mit einer APK-Erweiterung auf ihr Handy oder ihren Computer zu installieren. Diese enthielt einen Virus, der auf Android-Geräten aktiv wurde.

Nach dem Start der Schadsoftware erhielten die Täter Zugriff auf SMS-Nachrichten, Anruflisten und Kontakte. So konnten sie Informationen und persönliche Daten ausfindig machen, die es ermöglichten, Geld von Bankkarten zu stehlen. Es wird präzisiert, dass die fünf festgenommenen Cyberbetrüger Diebstähle über 133 Zahlungsmittel begangen haben.

Die Verdächtigen wurden im Rahmen der operativen und präventiven Maßnahmen „Sicherer Cyberraum“ identifiziert, die in ganz Usbekistan durchgeführt werden. Nach Einschätzung von Experten gehören der Gruppierung Vertreter aus 11 Staaten an. Derzeit wird nach weiteren Personen gesucht, die an den Diebstählen beteiligt sein könnten.

Gegen die Festgenommenen wurde ein Strafverfahren nach den entsprechenden Artikeln des Strafgesetzbuches der Republik eingeleitet, teilte das Innenministerium mit.

Bereits vor einigen Jahren hatten die usbekischen Strafverfolgungsbehörden auf den starken Anstieg der Cyberkriminalität hingewiesen. Laut offizieller Statistik hat sich allein in Taschkent die Zahl solcher Delikte zwischen 2020 und 2022 um das 40-Fache erhöht. Hauptsächlich wurden Diebstähle von Bankkarten, Betrugsdelikte und der Vertrieb von Drogen über das Internet registriert. Angesichts dieser Situation wurde innerhalb der Hauptstadtpolizei eine Abteilung zur Bekämpfung von Kriminalität im Bereich der Informationstechnologien eingerichtet.

Im Mai dieses Jahres wurde zudem berichtet, dass Banken und Zahlungssysteme Usbekistans verpflichtet wurden, die Anforderungen der Cybersicherheit einzuhalten. Im Falle solcher Delikte müssen Finanzinstitute den betroffenen Bürgern den durch die Betrüger entstandenen Schaden selbstständig erstatten.